Zweig
Blumen bei Der Bauer pflügt das Feld mit einem Pferdegespann um.
Auf Tischen sind viele verschiedene vorgezogen Pflanzen aufgebaut. Besucher schauen sich interessiert um.
Der Bauer pflügt das Feld mit einem Pferdegespann um.
Ein Schmied steht am Amboss vor dem Schmiedefeuer und bearbeitet das heiße Metall mit dem Hammer.
PS & Pedale: Historische Motorräder auf dem Gelände des LVR-Freilichtmuseums Lindlar
Im Bandweberhaus des Freilichtmuseums gefertigte Bänder

Rollende Reklame

Ab dem 21. Juli zeigt das LVR-Freilichtmuseum Lindlar die Fotoausstellung „Rollende Reklame“ – Fahrzeugwerbung von 1950 bis 1970. Noch bis April 2022 ist in der Zehntscheune des Museums eine Auswahl von Fahrzeugaufnahmen aus dem Archiv der Firma „Neon Brüggen“ zu sehen. Die Firma wurde 1922 als „Schilder Sohl“ gegründet und stellt bis heute in Bomig bei Wiehl als Fachbetrieb für Werbeanlagen neben Schilder- und Leuchtreklamen noch immer Fahrzeugbeschriftungen her.

Mit dem „Wirtschaftswunder“ setzt in der Bundesrepublik eine große Welle der Mobilität ein. In den 1950er Jahren investieren viele lokale Einzelhändler in erste eigene Transportfahrzeuge, etwa „Rundfunk Weller“ aus Gummersbach oder „Nähmaschinen König“ aus Vollmerhausen. Um die kreative Werbung von dem VW-Bulli, dem Tempo, dem DKW oder dem Ford kümmert sich im Oberbergischen die Firma „Neon Lichtwerbung Rolf Brüggen“ aus Gummersbach.

Die Ausstellung ist Bestandteil des Themenjahres „Alles in Bewegung“, einem Gemeinschaftsprojekt des Arbeitskreises Bergische Museen. Der Arbeitskreis besteht aus 21 Museen der Region und präsentiert mit dem Themenjahr ein umfassendes Programm rund um die Mobilität von Menschen, Dingen und Ideen.

Weiterführende Links

Fahrzeugbeschriftung auf einem VW-Bulli.

Fahrzeugbeschriftung der Firma „Neon Brüggen“ auf einem VW-Bulli.

Fahrzeugbeschriftung der Firma „Neon Brüggen“.

Die Fotoausstellung „Rollende Reklame“ ist ab dem 21. Juli im LVR-Freilichtmuseum Lindlar zu sehen.

Fahrzeugaufnahme aus dem Archiv der Firma „Neon Brüggen“

In der Zehntscheune des LVR-Freilichtmuseums Lindlar sind die Fahrzeugaufnahmen aus dem Archiv der Firma „Neon Brüggen“ zu sehen.

Neu: Online Tickets

zum Ticket-Shop

Weitere Informationen:

kulturinfo rheinland
Tel.: 02234 9921-555
Mail: