Tierkinder & Bergischer Schäfertag
Sonntag, 11. Mai 2025; 10.00–18.00 Uhr (Muttertag)
Eintritt für Erwachsene: 10,00 €; Kinder frei
Am Muttertag, dem 11. Mai 2025, stehen von 10 bis 18 Uhr wieder die kleinen und großen Tiere im LVR-Freilichtmuseum Lindlar im Mittelpunkt. Die Besucherinnen und Besucher erwartet eine Vielzahl an Aktivitäten und Attraktionen. Neben einer Tierschau mit alten Haustierrassen und einer beeindruckenden Kreisbockschau dürfen sich die Gäste auf Schafschur- und Hüte-Vorführungen mit Hunden freuen sowie auf vielfältige Handwerksvorführungen zum Filzen, Kardieren, Spinnen und Weben.
Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der Interessengemeinschaft Oberbergischer Schafhalter (IGOS) und dem Naturpark Bergisches Land statt. Und auch weitere regionale Vereine präsentieren ihre Tiere im Museum: der Kaninchenzuchtverein Lindlar-Frielingsdorf und der Bienenzuchtverein Bechen. Ebenfalls vor Ort sind die Kuhlbacher Fellnasen mit ihren beliebten Alpakas und erstmals der Ziegenhof Bär mit „Luckys Ziegengespann“. Ein kleiner Markt mit regionalen, handgemachten Produkten rund um Schaf und Wolle lädt zum Stöbern ein. Für die kleinen und großen Gäste gibt es ein abwechslungsreiches Mitmachprogramm, unter anderem am Stand der Biostation Oberberg.
Das leibliche Wohl kommt ebenfalls nicht zu kurz: Die Gaststätte Lingenbacher Hof empfängt die Gäste im Museum. Darüber hinaus gibt es feine Lamm- und Schafspezialitäten, Grillwurst, Flammkuchen, Pizza, Reibekuchen, vegane Burger und vieles mehr. Der Museumsförderverein sorgt am Zitschbüdchen für Erfrischungen, und am historischen Kiosk aus Wermelskirchen warten süße Leckereien auf die Gäste.
Programm der Interessengemeinschaft Oberbergischer Schafhalter (IGOS)
- 11.00 Uhr Präsentation Fleisch- und Milchschafböcke
- 11.30 Uhr Schafe hüten mit Border Collies
- 12.00 Uhr Präsentation Rauhwollige Pommersche Landschafböcke
- 12.30 Uhr Schafe scheren
- 13.00 Uhr Präsentation Ziegengespann des Ziegenhofes Bär
- 13.30 Uhr Pause
- 14.00 Uhr Präsentation Coburger Fuchsschaf und Bentheimer Böcke
- 14.30 Uhr Schafe scheren
- 15.00 Uhr Wolle verarbeiten
- 15.30 Uhr Präsentation diverse Landschaf- und Sonderrassen inkl. Ziegen
- 16.00 Uhr Schafe hüten
- 16.30 Uhr Abschlussbild mit Siegerbock und Ziegengespann