Rollstuhlfahrer können das teilweise hügelige Gelände am besten befahren, wenn eine Begleitperson beim Bewältigen der Steigung hilft.
Geländetaugliche Rollstühle können im Eingangsgebäude kostenlos gegen Pfand für den Museumsbesuch ausgeliehen werden.
Eine Reservierung bei der Museumskasse unter Telefon 02266 47192-0 ist zweckmäßig.
Kleine Rampen helfen, die Türschwellen der historischen Gebäude zu überwinden. Das Aufsichtspersonal in den Museumsgebäuden hilft Ihnen gerne.
An der Museumskasse im Eingangsgebäude können Sie kostenlos Audioguides ausleihen. Eine Begleitperson, die bei der Bedienung behilflich ist, ist jedoch erforderlich. Die Audioguides erhalten Sie mit deutschen, englischen oder französischen Texten.
Um den historischen Charakter der einzelnen Gebäude zu erhalten, sind diese nicht immer hell ausgeleuchtet. Auch hier empfiehlt sich der Besuch mit einer Begleitperson.
Sollten Sie das Museumsgelände mit einem Blindenhund besuchen, dürfen Sie diesen auch mit in die Gebäude nehmen.
Sind Sie an einer Museumsführung in Begleitung eines Gebärdendolmetschers interessiert? Dann finden Sie hier alle wichtigen Informationen.
Gerne gehen wir auf die Bedürfnisse von Menschen mit körperlichen oder geistigen Behinderungen ein. Das museumspädagogische Programm kann behindertengerecht und auf die Gruppe bezogen aufbereitet werden. Bitte sprechen Sie uns vorher an.
Hier finden Sie weitere Informationen zu unserem museumspädagogischen Programm.
Unser Museumsparkplatz bietet Ihnen ausgewiesene Behindertenparkplätze. Bei Großveranstaltungen stehen Ihnen zusätzliche Parkplätze am Nordtor zur Verfügung. Bitte folgen Sie der Beschilderung.
Zur Anreise und Lage der Parkplätze.
Behindertengerechte Toiletten befinden sich unter der Schmiede, auf der Rückseite der Zehntscheune sowie und in der Museumsgaststätte Lingenbacher Hof.
Für weitere Fragen steht Ihnen gerne unser Personal im Musumsladen oder das Aufsichtspersonal im Gelände zur Verfügung.
Anregungen und Verbesserungsvorschläge unterbreiten Sie am besten auch dort oder informieren die Museumsverwaltung unter Telefo 02266 9010-0.
Wir bedanken uns beim Sanitätshaus TEREMED aus Wiehl, das uns die Scooter, Rollstühle und Rollatoren zur Verfügung gestellt hat.
kulturinfo rheinland
Tel.: 02234 9921-555
Mail: info@kulturinfo-rheinland.de
Derzeit wegen der Pandemie geschlossen!
Winteröffnungszeiten
Di. – So. 10.00 bis 16.00 Uhr
Montags geschlossen.
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
51789 Lindlar
Telefon 02266 9010-0
Fax 02266 9010 - 200
freilichtmuseum-lindlar@lvr.de