Netzwerk Bergische Museen
2019 war das LVR-Freilichtmuseum Lindlar eines von 11 Museen im Bergischen Land, die sich entschlossen, eng und nachhaltig zusammenzuarbeiten. Aus dieser Initiative entstand ein lebendiges Netzwerk, das heute 28 Mitgliedsmuseen umfasst. Im November 2024 machte das Netzwerk dann den nächsten Schritt und gründete einen Verein. Dieser soll die gemeinsamen Stärken und Anliegen künftig noch gezielter fördern und wirkungsvoller umsetzen. Und das LVR-Freilichtmuseum war als doppeltes Gründungsmitglied (2019 und 2024) wirklich von Anfang an dabei.
Auch 2025 steht für das LVR-Freilichtmuseum Lindlar ganz im Zeichen dieser engen Zusammenarbeit. Das Museum ist Teil mehrerer Kooperationsveranstaltungen, bei denen die enge Zusammenarbeit mit den anderen Netzwerkmuseen im Vordergrund steht. So war das Museum zum Beispiel im März mit der Führung „Im Reich der Insekten“ zu Gast in der Begegnungsstätte Alte Synagoge Wuppertal. Im April steht dann wiederum ein Familiennachmittag mit einem Puppentheaterstück gemeinsam mit dem Heimatmuseum Bergneustadt hier im Haus auf dem Programm.
Das Netzwerk umfasst kleine, mittlere und größere Häuser, in vielfältigen Trägerschaften, geführt sowohl von haupt- als auch ehrenamtlichen Teams. Als Orte kultureller Bildung bieten die Museen eine große Vielfalt an Themen und tragen Bedeutung zur Attraktivität und zum Freizeitwert der Kulturregion Bergisches Land bei. Denn insbesondere im engen Austausch und mit den entwickelten Kooperationsprojekten und –veranstaltungen entstehen immer neue und spannende Angebote für Besuchende. Der Verein unterstützt so eine zukunftsfähige, professionelle und gesellschaftliche relevante Museumslandschaft im Bergischen Land.
Die Arbeit des Netzwerks Bergische Museen wird durch die Unterstützung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen sowie des Kreises Mettmann, des Rheinisch-Bergischen Kreises, des Oberbergischen Kreises, der Städte Wuppertal, Remscheid und Leverkusen sowie der Träger- und Fördervereine der Bergischen Museen ermöglicht.
Die Veranstaltungen der Mitgliedsmuseen, aber auch eine Vorstellung der Mitglieder finden sich in den regelmäßig erscheinenden Broschüren, auf der Website und den Social Media-Kanälen des Vereins.