Am Sonntag, den 18. September dreht sich im LVR-Freilichtmuseum Lindlar alles um Textilien und Bekleidung. Von 10 bis 18 Uhr gibt es Einblicke in die umfangreiche Textilsammlung des Freilichtmuseums. Dazu werden historische Handarbeitstechniken gezeigt und alte Maschinen in Bewegung gesetzt. Spannende Mitmachaktionen und ein Verkaufsmarkt bieten Anregungen und Ideen für einen nachhaltigeren Umgang mit unserer Bekleidung. Ein vielseitiges Angebot an Wolle, Filzwaren, Stoffen und handgefertigten Endprodukten lädt zum Stöbern ein. Die Ausstellenden stehen für fachliche Fragen gerne zur Verfügung und auch fertige Kleidung kann gekauft werden. Das Angebot reicht von einfallsreichen Upcyclingideen bis hin zur Fairtrade-Mode.
Ein besonderes Highlight ist die Kleidertauschbörse, bei der alle Besuchenden ihre aussortierten Kleidungsstücke zum Tausch mitbringen können – im Gegensatz zum Neukauf werden hierbei wertvolle Ressourcen gespart. Die Tauschregeln: Pro Person dürfen zehn intakte und saubere Kleidungsstücke abgegeben und etwa gleich viele mitgenommen werden. Getauscht werden können neben Hosen, Kleidern, Pullovern und T-Shirts auch Tücher, Hüte und Baby- und Kinderbekleidung.
Dazu gibt es ein umfangreiches Museumsprogramm mit Handwerksvorführungen in der Hauswirtschaft, der Seilerei und vielen weiteren Handwerken. Für das leibliche Wohl sorgen die Museumsgastronomie und weitere Anbieter der bergischen Küche und überregionaler Köstlichkeiten.
kulturinfo rheinland
Tel.: 02234 9921-555
Museumsshop und Kasse
Tel.: 02266 47192-0
März - Okt
Di. – So. 10.00 bis 18.00 Uhr
Nov - Feb
Di. – So. 10.00 bis 16.00 Uhr
Montags geschlossen.
Infotelefon Kulturinfo Rheinland 02234 9921-555
Museumsshop und Kasse 02266 47192-0
Museumsverwaltung 02266 9010-0
freilichtmuseum-lindlar@lvr.de
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
51789 Lindlar