Mitmachprogramme
Museum erleben
Vielfältige Angebote für Gruppen und Schulen
Das LVR-Freilichtmuseum Lindlar versteht sich als ein zentraler Ort der außerschulischen Bildung im Bergischen Land. Jedes Jahr nutzen rund 10.000 Kinder und Jugendliche in Klassenverbänden und Kleingruppen das breitgefächerte museumspädagogische Angebot.
Informationen zum Programm
An einem museumspädagogischen Angebot können maximal 30 Personen ab fünf Jahre teilnehmen; mindestens zwei Begleitpersonen sind erforderlich. Große Gruppen werden geteilt: Die eine Gruppenhälfte setzt das gewählte Thema um, die andere erkundet mit dem Museumsquiz das Gelände. Nach der Hälfte der Zeit wird getauscht. Eine Verlängerung ist für 30 € pro Stundemöglich. Der Museumseintritt ist in den angegebenen Preisen nicht enthalten; Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre sowie zwei Begleitpersonen sind frei.
Beratung und Buchung
Kulturinfo Rheinland, Pulheim
Telefon 02234 9921-555
Fax 02234 9921-300
E-Mail info@kulturinfo-rheinland.de
Natur und Umwelt
Gemeinsam bestimmen wir Pflanzen an Wegesrand, erhalten Einblicke in die Lebenswelten von Bienen und Würmern oder ergründen mit Kescher und Lupe Teiche und Bäche.
Weiter zu Natur und Umwelt
Landwirtschaft
Ob Deutsches Weideschwein oder Bergisches Geflügel: Im LVR-Freilichtmuseum Lindlar leben viele alte Nutztierrassen. Und auch auf den Äckern oder im Backes gibt es immer viel zu tun!
Weiter zu Landwirtschaft
Rundgänge
Auf verschiedenen Touren durch das Museumsgelände gibt es alte Häuser, fast vergessene Handwerke, seltene Pflanzen und vom Aussterben bedrohte Tierrassen zu entdecken.
Weiter zu Rundgänge
Küche
Nach saisonalen Rezepten aus dem Bergischen Land bereiten wir leckere Speisen zu oder verarbeiten Wild- und Gartenkräuter zu köstlichen Gerichten und natürlichen Hilfsmitteln. Zusammen lernen wir bemerkenswerte Pflanzen kennen und erfahren Wissenswertes über ihre Herkunft und Verwendung.
Weiter zu Küche
Handwerk
Gemeinsam arbeiten wir an unserer eigenen Lehm- und Fachwerkwand, stellen robuste Seile her oder lassen uns vom Schmied in die Geheimnisse des glühenden Handwerks einweihen.
Weiter zu Handwerk
Handarbeit
Hier wird gemeinsam getöpfert oder gefilzt. Zusammen stellen wir aus Wolle und Ton fantasievolle Formen und Figuren her und lernen spielerisch, wie vielseitig sich diese Naturmaterialien verarbeiten lassen.
Weiter zu Handarbeit
Kreativ und Nachhaltig
Jetzt wird es kreativ und bunt! Hier wird mit Recycling- und Naturmaterialien gehämmert und gebastelt. Zum Einsatz kommen alte Verpackungen und Zeitungen, aber auch Leder oder Steine.
Weiter zu Kreativ und Nachhaltig