Haben Sie müde Kinder, Gepäck oder Verpflegung dabei, die Sie nicht durchs Gelände tragen möchten? Im Museumsladen stehen Ihnen Bollerwagen gegen Pfand kostenlos für Ihren Museumsbesuch zur Verfügung.
Informationen zu Eintrittspreisen und Öffnungszeiten finden Sie hier.
sowie Bestimmungsbücher für die eigene Naturbeobachtung können an der Museumskasse gegen Pfand kostenlos ausgeliehen werden.
Zu privaten Zwecken dürfen Sie gerne auf unserem Gelände fotografieren oder filmen. Eine öffentliche oder kommerzielle Nutzung bedarf einer Genehmigung durch die Museumsleitung.
Für Fragen steht Ihnen gerne unser Personal im Musumsladen oder das Aufsichtspersonal im Gelände zur Verfügung.
Anregungen und Verbesserungsvorschläge unterbreiten Sie am besten auch dort oder informieren die Museumsverwaltung unter Telefon 02266 9010-0.
Im LVR-Freilichtmuseum Lindlar zeigen Handwerker täglich ihre alten Handwerkstechniken im Wechsel.
Aktuelle Informationen erhalten Sie im Museumsladen:
Telefon 02266 47192-0
Zur Übersicht der Handwerksvorführungen
Hunde sind gern gesehene Gäste im Museumsgelände, jedoch bitte nur an der Leine und nicht in den Gebäuden!
Eine Ausnahme gilt für Blindenhunde. Diese dürfen auch mit in die Gebäude.
Die Museumskasse finden Sie im Eingangsgebäude, in dem sich auch der Museumsladen befindet.
Die Wege im LVR-Freilichtmuseum Lindlar sind alle unbefestigt aber in der Regel alle mit dem Kinderwagen befahrbar.
Ihre Kleidung sollte dem Wetter angepasst sein, da Sie sich viel im freien Gelände aufhalten werden. Idealerweise achten Sie auf bequeme Schuhe, da die Wege überwiegend nicht befestigt sind.
Alle wichtigen Informationen, die Sie für Ihren Besuch im LVR-Freilichtmuseum Lindlar benötigen, finden Sie hier.
Bitte unterstützen Sie uns bei der Müllvermeidung: Nehmen Sie Speisen und Getränke in wiederverwertbaren Behältnissen mit. Auf dem Museumsgelände gibt es keine Abfalleimer.
Bei unserem Museumsquiz "Wisst ihr was?" entdecken junge Gäste und ihre Begleitung mit spannenden Fragen die Häuser, Tiere, Handwerke und die Landschaft des Museums. Den Quiz-Fragebogen gibt es kostenlos an der Museumskasse. Wer die Rätsel geknackt hat und das Quiz mit Kontaktdaten abgibt, nimmt zum Ende des Schuljahres an einer Verlosung teil. Viel Spaß beim Mitmachen und Entdecken!
Das Nordtor ist nur bei Sonderveranstaltungen geöffnet.
Die Öffnungszeiten und Eintrittspreise finden Sie hier.
gibt es kostenlos gegen Pfand im Museumsladen.
haben Sie Gepäck dabei, das Sie nicht mit ins Museum nehmen möchten? Im Museumsladen finden Sie zehn geräumige Schließfächer, die Sie gegen Pfand nutzen können.
finden Sie unter der Schmiede, auf der Rückseite der Zehntscheune, in der Baugruppe "Am Mühlenberg" neben Haus Lindscheid und in der Museumsgaststätte Lingenbacher Hof.
finden Sie in den Räumlichkeiten der behindertengerechten Toiletten.
Schulklassen, Familien, Wanderer und andere Gruppen können in der barrierefreien "Museumsherberge im Gut Dahl" übernachten. Die Herberge befindet sich in der rekonstruierten Scheune und Remise von Gut Dahl, einer stattlichen Hofanlage aus dem niederbergischen Wülfrath.
Zur "Museumsherberge im Gut Dahl"
kulturinfo rheinland
Tel.: 02234 9921-555
Museumsshop und Kasse
Tel.: 02266 47192-0
März - Okt
Di. – So. 10.00 bis 18.00 Uhr
Nov - Feb
Di. – So. 10.00 bis 16.00 Uhr
Montags geschlossen.
Infotelefon Kulturinfo Rheinland 02234 9921-555
Museumsshop und Kasse 02266 47192-0
Museumsverwaltung 02266 9010-0
freilichtmuseum-lindlar@lvr.de
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
51789 Lindlar