Geländeplan Geländeplan

März

April

Naturkosmetik herstellen 

Wildkräuterkosmetik

Samstag, 05.04. | 13:00 Uhr

Aus selbst gesammelten Wildkräutern stellen wir in diesem Workshop ein Deodorant, eine Duschbar und ein Körperpeeling her. Dazu gibt es vielfältige Informationen rund um Naturkosmetik aus der „wilden [...]

Zur Buchung im Shop

Frauen stehen im Garten

Erste Hilfe aus der Natur

Sonntag, 06.04. | 14:00 Uhr

Ob Prellungen, Schnittwunden oder Insektenstiche: Linderung wächst am Wegesrand. Lernen Sie, was Ihnen bei Bauchweh, Fußblasen oder Zahnschmerzen rasche Erleichterung bringt. Nach unserem Kräuterspaziergang [...]

Zur Buchung im Shop

Sonnenblume 

Pflanzenschätze alter Gärten

Dienstag, 08.04. | 16:00 Uhr

Besuchen Sie mit der Kräuterfrau den Schaugarten der Bergischen Gartenarche und die übrigen Museumsgärten und lernen Sie deren Pflanzenwelt kennen: Von alten Sorten und vergessenen Gemüsearten bis zu [...]

Zur Buchung im Shop

Auf einem Tisch liegen verschiedene Kräuter. 

Salate aus Wildkräutern

Donnerstag, 10.04. | 16:00 Uhr

Gundermann, Gänsefingerkraut, Hirtentäschel oder Wiesenschaumkraut sind essbare, aromatische Wildkräuter, die durch ihren hohen Gehalt an Vitaminen und Vitalstoffen sehr gesund sind. Beim Rundgang lernen [...]

Zur Buchung im Shop

Laterne 

Freilichtmuseum - ganz kriminell

Samstag, 12.04. | 16:00 Uhr

Von dunklen Ecken und Gestalten, von ehemaligen Räuberbanden und heutigen Giftmörderinnen: Entdecken Sie historische Gebäude, alte Gärten und abgelegene Winkel auf dem Museumsgelände ganz neu, als Schauplatz [...]

Zur Buchung im Shop

Man sieht Hände, die ein Weidengeflecht anfertigen.

Weidenkugelgeflechte

Samstag, 19.04. | 11:00 Uhr

Beim Flechten der frischen Ruten sind Fingerfertigkeit und Kraft gefragt. Die dekorativen 40 bis 60 cm großen Kugeln sind ein Hingucker im Garten und werden bei richtiger Platzierung sehr gerne als Nistplatz [...]

Zur Buchung im Shop

Sandbiene 

Im Reich der Insekten

Mittwoch, 23.04. | 11:00 Uhr

Bei dieser Familienführung tauchen wir ein in die bunte, summende Welt der Insekten und Blüten. Was haben Insekten mit unserem Alltag zu tun? Was ist ein Nahrungsnetz und wie lebt eine Wildbiene? Wie [...]

Zur Buchung im Shop

Mai

Ein Vogel sitzt auf einem Holzzaun.

Welcher Vogel singt denn da?

Sonntag, 04.05. | 10:00 Uhr

Bei dieser Vogelstimmenführung lernen Sie die bunte Vogelwelt des Museums kennen. Welche Stimme gehört zu welchem Vogel? Wo und wie leben die Tiere? Wie können wir die Artenvielfalt der Vögel erhalten? [...]

Zur Buchung im Shop

Ein Mann läuft hinter einem Pferdegespann 

Kartoffelanbau mit Einspänner

Samstag, 10.05. | 10:00 Uhr

Grundkurs "Arbeiten mit dem Pferd": In diesem Workshop lernen Sie das praktische Arbeiten mit dem Pferd kennen. Nach einer Einführung über Arbeitspferde, Geräte und Geschirrkunde geht es mit dem Pferd [...]

Zur Buchung im Shop

Blick in den Naturgarten mit blühenden Pflanzen, im Hintergrund steht eine Scheune

Einen Naturgarten anlegen

Freitag, 16.05. | 16:00 Uhr

Im neu angelegten Naturgarten erfahren Sie, wie sich verschiedene ökologische und insektenfreundliche Elemente wie etwa ein Sandarium, ein Käferkeller oder eine Trockenmauer pflegeleicht im eigenen Garten [...]

Zur Buchung im Shop

Eine Frauensilhouette hängt im Garten Wäsche auf

Natürlich sauber

Samstag, 17.05. | 11:00 Uhr

Weniger ist mehr! Ein paar einfache Hausmittel reichen aus, um den Haushalt auf Hochglanz zu bringen. Wir verraten Ihnen Tipps zur Herstellung umweltschonender Wasch- und Putzmittel und gehen selbst in [...]

Zur Buchung im Shop

Buche 

Birke, Buche, Buchsbaum

Sonntag, 18.05. | 14:00 Uhr

Beim Streifzug in die entlegenen Ecken des Museums begegnen Ihnen stolze Buchen, knorrige Eichen sowie geheimnisvolle Erlen. Jeder Baum hat seine eigene Sprache und besondere Geschichte. Entdecken Sie [...]

Zur Buchung im Shop

Eine Frau steht im Eingang eines Hauses. 

Besuch bei Bäuerin Joest

Sonntag, 18.05. | 15:30 Uhr

Gehen Sie mit der Bäuerin Erna Joest zurück in das Jahr 1815. Auf lebendige und einfühlsame Weise berichtet sie über Sorgen, Nöte und Freuden dieser Zeit. Lassen Sie sich danach zu einer kleinen Verköstigung [...]

Zur Buchung im Shop

Sonnenblume 

Pflanzenschätze alter Gärten

Dienstag, 20.05. | 16:00 Uhr

Besuchen Sie mit der Kräuterfrau den Schaugarten der Bergischen Gartenarche und die übrigen Museumsgärten und lernen Sie deren Pflanzenwelt kennen: Von alten Sorten und vergessenen Gemüsearten bis zu [...]

Zur Buchung im Shop

Verarbeitung von Wildkräutern 

Kräuterwerkstatt

Samstag, 31.05. | 11:00 Uhr

Bei einer kleinen Kräuterwanderung durchs Museumsgelände erfahren Sie vieles über die Welt der wilden Kräuter. Die gesammelten Pflanzen verarbeiten wir im Anschluss gemeinsam zu kulinarischen Schätzen [...]

Zur Buchung im Shop

Juni

Eine Frau steht im Eingang eines Hauses. 

Besuch bei Bäuerin Joest

Sonntag, 01.06. | 15:30 Uhr

Gehen Sie mit der Bäuerin Erna Joest zurück in das Jahr 1815. Auf lebendige und einfühlsame Weise berichtet sie über Sorgen, Nöte und Freuden dieser Zeit. Lassen Sie sich danach zu einer kleinen Verköstigung [...]

Zur Buchung im Shop

Auf einem Tisch liegen verschiedene Kräuter. 

Salate aus Wildkräutern

Dienstag, 03.06. | 16:00 Uhr

Gundermann, Gänsefingerkraut, Hirtentäschel oder Wiesenschaumkraut sind essbare, aromatische Wildkräuter, die durch ihren hohen Gehalt an Vitaminen und Vitalstoffen sehr gesund sind. Beim Rundgang lernen [...]

Zur Buchung im Shop

Ein Hund riecht an Gräsern.

Kräuter für Ihr Haustier

Samstag, 07.06. | 11:00 Uhr

Viele Wildkräuter eignen sich, um die Gesundheit unserer Tiere zu unterstützen. Bei einer Kräuterwanderung erfahren Sie, welche das sind und wie Sie sie einsetzen können. Gemeinsam sammeln wir Kräuter [...]

Zur Buchung im Shop

Auf einem Tisch liegen verschiedene Kräuter. 

Kräuterführung "Vom Nutzen der Kräuter"

Mittwoch, 11.06. | 16:00 Uhr

Begleiten Sie die Kräuterfrau beim Rundgang durch das Museum und erfahren Sie vieles über die Welt der wilden Kräuter: Von essbaren Blüten und Wildgemüse über Heilpflanzen und Würzkräuter bis zur Abwehr [...]

Zur Buchung im Shop

Naturgarten im Museum

Naturgartenführung

Freitag, 13.06. | 16:00 Uhr

Beim Rundgang lernen Sie die bunte Pflanzenwelt des Naturgartens kennen. Sie erfahren welche heimischen Gewächse sich besonders für einen naturnah gestalteten Garten und als Nahrungsquelle für verschiedene [...]

Zur Buchung im Shop

Ein Vogel sitzt auf einem Holzzaun.

Welcher Vogel singt denn da?

Sonntag, 15.06. | 10:00 Uhr

Bei dieser Vogelstimmenführung lernen Sie die bunte Vogelwelt des Museums kennen. Welche Stimme gehört zu welchem Vogel? Wo und wie leben die Tiere? Wie können wir die Artenvielfalt der Vögel erhalten? [...]

Zur Buchung im Shop

Kränze flechten 

Farbenfrohe Kräuterkränze

Samstag, 21.06. | 15:00 Uhr

Passend zur Sommersonnenwende sammeln wir auf dem Museumsgelände Blüten, Früchte und Kräuter, die jeder zu seinem persönlichen Sommerkranz bindet. Hinweis: Bitte Blumenbindedraht, Gartenschere, Sammelkorb [...]

Zur Buchung im Shop

Juli

Ein Hund riecht an Gräsern. 

Naturapotheke für Haustiere

Samstag, 05.07. | 11:00 Uhr

Viele Wild- und Nutzpflanzen haben eine positive Wirkung auf die Gesundheit unserer Haustiere. Auch gibt es aus alter Zeit überlieferte Rezepturen und „Tricks“, die bei Mensch und Tier gute Dienste leisten [...]

Zur Buchung im Shop

Wald 

Ein Blick in den Wald

Sonntag, 06.07. | 10:00 Uhr

Auf diesem Streifzug werfen wir einen Blick in den Wald mit seinen Bewohnern und erfahren, wie vielfältig das Leben dort ist. Aber auch diesen Fragen werden wir auf den Grund gehen: Ist der Borkenkäfer [...]

Zur Buchung im Shop

Sandbiene 

Im Reich der Insekten

Mittwoch, 16.07. | 11:00 Uhr

Bei dieser Familienführung tauchen wir ein in die bunte, summende Welt der Insekten und Blüten. Was haben Insekten mit unserem Alltag zu tun? Was ist ein Nahrungsnetz und wie lebt eine Wildbiene? Wie [...]

Zur Buchung im Shop

Blick in den Naturgarten mit blühenden Pflanzen, im Hintergrund steht eine Scheune

Einen Naturgarten anlegen

Freitag, 18.07. | 16:00 Uhr

Im neu angelegten Naturgarten erfahren Sie, wie sich verschiedene ökologische und insektenfreundliche Elemente wie etwa ein Sandarium, ein Käferkeller oder eine Trockenmauer pflegeleicht im eigenen Garten [...]

Zur Buchung im Shop

Borretschblüten 

Essbare Blüten

Dienstag, 22.07. | 16:00 Uhr

Willkommen in der Blütenküche! Kennen Sie den Geschmack von Borretschblüten, Nachtkerzen und Taglilien? Viele Blüten duften nicht nur aromatisch, sondern sind auch essbar. Nach dem Rundgang bereiten wir [...]

Zur Buchung im Shop

Kind mit Becherlupe

Becherlupenexkursion

Mittwoch, 23.07. | 11:00 Uhr

Mit Becherlupen ausgestattet erkunden wir bei dieser Familienführung die Wegränder und Wiesen im Museumsgelände. Dabei lernen wir die Welt der Insekten genauer kennen und erfahren mehr über die Lebensweise [...]

Zur Buchung im Shop

Sonnenblume

Die Vielfalt der Bauerngärten: Kräuter, Blumen und Gemüse

Donnerstag, 24.07. | 16:00 Uhr

Die Vielfalt der Museumsgärten steht im Mittelpunkt. Sie erfahren etwas über die Herkunft, Pflege und Verwendung alter Gemüsesorten wie Pastinake und Baumspinat, über Färbepflanzen wie Krapp und Reseda [...]

Zur Buchung im Shop

August

Frauenmantel 

Die Kraft der Frauenkräuter

Samstag, 02.08. | 14:00 Uhr

Für jedes Frauenleiden ist ein passendes Kraut gewachsen. Entdecken Sie bei diesem Rundgang durch das Museum Frauenkräuter mit ungeahnten Kräften, die sanft und ganzheitlich wirken – etwa um Schwangerschaftsbeschwerden, [...]

Zur Buchung im Shop

Borretschblüten 

Essbare Blüten

Donnerstag, 07.08. | 16:00 Uhr

Willkommen in der Blütenküche! Kennen Sie den Geschmack von Borretschblüten, Nachtkerzen und Taglilien? Viele Blüten duften nicht nur aromatisch, sondern sind auch essbar. Nach dem Rundgang bereiten wir [...]

Zur Buchung im Shop

Bienen auf einer Wabe.

Kosmetik aus Bienenwachs

Samstag, 09.08. | 11:00 Uhr

Bienenwachs ist ein fantastischer Naturstoff. Seine Inhaltsstoffe machen ihn besonders wertvoll für kosmetische Produkte. Im Workshop erfahren Sie Spannendes rund um die Honigbiene und das Wachs und stellen [...]

Zur Buchung im Shop

Wiese mit blühenden Blumen 

Wiesen-Köstlichkeiten

Samstag, 09.08. | 14:00 Uhr

In diesem Workshop stellen wir leckere Wildkräuterpralinen und Energiebällchen her. Dazu gibt es wertvolle Hintergrundinformationen und Rezepte für gesunde Pralinen und dazu passende Kräuter, auch aus [...]

Zur Buchung im Shop

Sonnenblume 

Pflanzenschätze alter Gärten

Mittwoch, 13.08. | 16:00 Uhr

Besuchen Sie mit der Kräuterfrau den Schaugarten der Bergischen Gartenarche und die übrigen Museumsgärten und lernen Sie deren Pflanzenwelt kennen: Von alten Sorten und vergessenen Gemüsearten bis zu [...]

Zur Buchung im Shop

Kräuter

Der Bergische Krautbund

Freitag, 15.08. | 16:00 Uhr

Unterhaltsames und Besinnliches: „Kruutwösch” heißt der bergische Krautbund in Lindlar. Er wird geweiht, getrocknet und über das ganze Jahr bewahrt. Üblicherweise sammelt man an Mariä Himmelfahrt die [...]

Zur Buchung im Shop

Frauenmantel 

Frauenkräuter

Samstag, 16.08. | 14:00 Uhr

Entdecken Sie die heilenden Kräfte der Frauenkräuter und lernen Sie, wie Sie natürliche Lösungen für Schwangerschafts-, Wechseljahr- und Zyklusbeschwerden herstellen können. Wir kreieren heilwirksame [...]

Zur Buchung im Shop

Eine Frau steht im Eingang eines Hauses. 

Besuch bei Bäuerin Joest

Sonntag, 17.08. | 15:30 Uhr

Gehen Sie mit der Bäuerin Erna Joest zurück in das Jahr 1815. Auf lebendige und einfühlsame Weise berichtet sie über Sorgen, Nöte und Freuden dieser Zeit. Lassen Sie sich danach zu einer kleinen Verköstigung [...]

Zur Buchung im Shop

Wald 

Ein Blick in den Wald

Sonntag, 24.08. | 10:00 Uhr

Auf diesem Streifzug werfen wir einen Blick in den Wald mit seinen Bewohnern und erfahren, wie vielfältig das Leben dort ist. Aber auch diesen Fragen werden wir auf den Grund gehen: Ist der Borkenkäfer [...]

Zur Buchung im Shop

September

Naturgarten im Museum

Naturgartenführung

Mittwoch, 03.09. | 16:00 Uhr

Beim Rundgang lernen Sie die bunte Pflanzenwelt des Naturgartens kennen. Sie erfahren welche heimischen Gewächse sich besonders für einen naturnah gestalteten Garten und als Nahrungsquelle für verschiedene [...]

Zur Buchung im Shop

Frau im Garten 

Gartenglück leicht gemacht

Freitag, 05.09. | 16:00 Uhr

Erfolgreich Gärtnern ist keine Hexerei! Lernen Sie, worauf es beim naturnahen Gärtnern ankommt. Hier geht es um Bodenvorbereitung, Gartengeräte, Dünger und Kompost, um Säen oder Vorziehen, Pflanzen und [...]

Zur Buchung im Shop

Museumsgarten 

Saatgut und Ableger ziehen

Dienstag, 16.09. | 16:00 Uhr

Butterkohl, Engkohl oder Gelbe Gartenmelde stehen für alte Gemüsesorten aus „Omas Garten“, die man heute nur noch selten kaufen kann. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese Pflanzen durch Saatgutgewinnung und [...]

Zur Buchung im Shop

Fledermaus in der Dämmerung

Wildtiere bei Nacht

Freitag, 19.09. | 19:00 Uhr

Mit einer nächtlichen Familienführung beteiligt sich das LVR-Freilichtmuseum Lindlar an der „Earth Night 2024". Bei dieser weltweiten Aktion geht es darum, spätestens ab 22 Uhr für eine ganze Nacht das [...]

Zur Buchung im Shop

Laterne 

Freilichtmuseum - ganz kriminell

Sonntag, 21.09. | 14:00 Uhr

Von dunklen Ecken und Gestalten, von ehemaligen Räuberbanden und heutigen Giftmörderinnen: Entdecken Sie historische Gebäude, alte Gärten und abgelegene Winkel auf dem Museumsgelände ganz neu, als Schauplatz [...]

Zur Buchung im Shop

Eine Frau steht im Eingang eines Hauses. 

Besuch bei Bäuerin Joest

Sonntag, 21.09. | 15:30 Uhr

Gehen Sie mit der Bäuerin Erna Joest zurück in das Jahr 1815. Auf lebendige und einfühlsame Weise berichtet sie über Sorgen, Nöte und Freuden dieser Zeit. Lassen Sie sich danach zu einer kleinen Verköstigung [...]

Zur Buchung im Shop

Ein Hund riecht an Gräsern. 

Futter für Hund und Katze

Samstag, 27.09. | 11:00 Uhr

Geschmacksverstärker, Aromen, Konservierungsmittel: viele Inhaltsstoffe von Tierfutter belasten den Stoffwechsel und können zu gesundheitlichen Problemen führen. Sie erfahren, wie Sie Futter für Ihr Tier [...]

Zur Buchung im Shop

Hände und Blumenkranz

Kaffee und Kränzchen

Samstag, 27.09. | 15:00 Uhr

Passend zur jeweiligen Jahreszeit binden wir dekorative Kränze, etwa aus Moos, Buchsbaum, Heidelbeersträuchern und Weidenkätzchen oder mit herbstlichen Naturmaterialien. Im Frühjahr dürfen auch Osterdekorationen [...]

Zur Buchung im Shop

Oktober

Ein Mann läuft hinter einem Pferdegespann 

Zweispännige Pferdearbeiten

Samstag, 04.10. | 10:00 Uhr

Grundkurs für Einsteiger:  Wir beginnen mit einer Einführung über das zweispännige Arbeiten mit Pferden, die Beschirrung und einzelne Geräte. Im Praxisteil lernen Sie das Pferdegespann mit Egge oder [...]

Zur Buchung im Shop

Wintermorgen im Freilichtmuseum 

Gefährliches Reisen

Samstag, 04.10. | 10:00 Uhr

Beim Aufbruch konnte ein Fuhrmann nie wissen, wie die Fahrt ausging. Tage, manchmal Wochen, waren er, Ross und Wagen unterwegs, dem Wetter meist schutzlos ausgeliefert. Pannen und Zwischenfälle stellten [...]

Zur Buchung im Shop

Kräuter 

Grüne Hausapotheke

Samstag, 04.10. | 14:00 Uhr

Samstag, 04.10.2025, 14:00-17:00 Uhr Griffbereite Linderung, um Erkältung, Hexenschuss und kleine Wunden rasch zu mildern: Lernen Sie einfache Rezepturen für effektive Helfer in der Not kennen und stellen [...]

Zur Buchung im Shop

Man sieht Hände, die ein Weidengeflecht anfertigen.

Traumfänger flechten

Samstag, 11.10. | 11:00 Uhr

Aus eingeweichten Weidenästen flechten wir runde, bis zu 80 cm große Traumfänger. An Bäumen aufgehängt, wiegen sie sich im Wind und sind ein attraktiver Hingucker. Auch als Wand- oder Türschmuck machen [...]

Zur Buchung im Shop

Räucherschale

Räucherpralinen herstellen

Samstag, 11.10. | 14:00 Uhr

Räuchern ist eine der ältesten Dufterfahrungen. Wir beschäftigen uns mit heimischen Räucherzutaten, aber auch mit exotischen Stoffen. In Mischungen können diese schön kombiniert werden. Daneben erhalten [...]

Zur Buchung im Shop

Sonnenblume 

Pflanzenschätze alter Gärten

Donnerstag, 16.10. | 16:00 Uhr

Besuchen Sie mit der Kräuterfrau den Schaugarten der Bergischen Gartenarche und die übrigen Museumsgärten und lernen Sie deren Pflanzenwelt kennen: Von alten Sorten und vergessenen Gemüsearten bis zu [...]

Zur Buchung im Shop

Buche 

Birke, Buche, Buchsbaum

Samstag, 18.10. | 15:00 Uhr

Beim Streifzug in die entlegenen Ecken des Museums begegnen Ihnen stolze Buchen, knorrige Eichen sowie geheimnisvolle Erlen. Jeder Baum hat seine eigene Sprache und besondere Geschichte. Entdecken Sie [...]

Zur Buchung im Shop

Weihnachtsgeschenke herstellen mit Blüten des Sommers 

Geschenke aus Wildkräutern

Samstag, 25.10. | 13:00 Uhr

Beim gemütlichen Beisammensein mit Chai und Wildkräutergebäck stellen wir feine Gewürzmischungen, wohlriechendes Badekonfekt aus dem Wald und Massagekerzen mit Blüten des Sommers her. Die Kostbarkeiten [...]

Zur Buchung im Shop

Auf einem Tisch liegen verschiedene Kräuter. 

Kräuterführung "Vom Nutzen der Kräuter"

Samstag, 25.10. | 14:00 Uhr

Begleiten Sie die Kräuterfrau beim Rundgang durch das Museum und erfahren Sie vieles über die Welt der wilden Kräuter: Von essbaren Blüten und Wildgemüse über Heilpflanzen und Würzkräuter bis zur Abwehr [...]

Zur Buchung im Shop

November