Geländeplan Geländeplan
Stadt Land Fluss trifft Bergische Wanderwochen

Stadt Land Fluss trifft Bergische Wanderwochen




Vom 7. bis 28. September 2025 findet im Bergischen Land eine Vielzahl an Veranstaltungen statt, zu den Themen Kulturlandschaft, Kulturgeschichte und Natur. Das dreiwöchige Programm richtet sich an Groß und Klein und lädt ein, die charakteristischen und besonderen Merkmale der Region neu zu entdecken. Es gibt Themenwanderungen, Workshops, Verkostungen, Exkursionen und weit mehr – vielfach inklusiv und barrierearm.

Los geht es mit einem Auftaktprogramm am 7. September auf Schloss Homburg, zusammen mit dem Bergischen Landschaftstag. Das gesamte Programm findet sich online unter:
www.bergische-wanderwochen.de
www.lvr.de/stadt-land-fluss

Kulturlandschaft erleben

Das Bergische Land ist eine Kulturlandschaft. Denn im Laufe der Zeit hat der Mensch durch sein Leben und Wirken überall in der Landschaft Spuren hinterlassen – durch Besiedlung und Infrastruktur, Land- und Forstwirtschaft, Industrie und Rohstoffgewinnung. Von einer historischen Mühle bis zu einer Talsperre, von einem stillgelegten Industriekomplex bis zu den Spuren früherer Landwirtschaft. Diese Relikte erzählen noch heute von der wechselvollen Geschichte des Bergischen Landes und bieten spannenden Stoff für die Veranstaltungen.

Hintergrund und Projektträger

Stadt Land Fluss trifft Bergische Wanderwochen vereint die in der Region gut bekannten Bergischen Wanderwochen mit der LVR-Veranstaltungsreihe Stadt Land Fluss – Tage der Rheinischen Landschaft, die seit 2011 in zweijährigem Rhythmus eine andere Kulturlandschaft des Rheinlandes in den Fokus rückt.

Projektträger sind der LVR, Das Bergische GmbH und die Biologische Station Oberberg e.V.. Kooperationspartner sind die Biologische Station Rhein-Berg e.V., der Biologischen Station im Rhein-Sieg Kreis e.V. sowie dem Zweckverband Naturpark Bergisches Land. Dazu kamen lokale Vereine und Verbände, Kommunen, Heimatmuseen und Unternehmen, sowie engagierte Privatpersonen.