Geländeplan Geländeplan
Bemalte ukrainische Ostereier
Ukrainisches Osterfest im LVR-Freilichtmuseum Lindlar

Ukrainisches Osterfest

Am Sonntag, den 24.04.2022

In Zusammenarbeit dem neu gegründeten Verein "Ukrainian Association of Peace" lädt das LVR-Freilichtmuseum Lindlar zu einer ukrainischen Osterfeier ein. Am orthodoxen Ostersonntag am 24.04.2022 gibt es traditionelle Lieder, kunstvoll bestickte Festtagskleidung und ukrainische Spezialitäten. Diese Veranstaltung möchte ein Zeichen für Frieden und Mitmenschlichkeit setzen und den zu uns geflüchteten Menschen aus der Ukraine, überwiegend sind es Mütter mit ihren Kindern, in fröhlicher Atmosphäre einen Festtag bescheren, an dem einmal nicht Ängste und Sorgen das Denken beherrschen.

Programm

  • ab 10 Uhr: Verkauf von ukrainischem Paska (Osterbrot) und Pysanky (kunstvoll gestaltete Ostereier)
  • ab 12.00 Uhr: Bewirtung mit kulinarischen Köstlichkeiten: Borschtsch, Wareniki und Würstchen
  • 14.00 Uhr: Ukrainische Osterbräuche – eine Einführung
  • 14.15 - 14.45 Uhr: Modenschau traditioneller ukrainischer Festtagskleidung
  • 15.00 Uhr: Geschichte der Pysanky
  • 15.15 Uhr: Musik aus der Ukraine mit Bandura und Gesang (live)

Die Ukrainian Association of Peace ist ein in Gründung befindlicher ukrainischer Kultur- und Hilfsverein für Menschen in Not. Die Erlöse aus Bewirtung und Verkauf kommen der Ukrainian Association of Peace zugute.

Ukrainische Gäste haben freien Museumseintritt.

Ähnlich wie bei uns sind das gemeinsame Essen und Trinken mit besonderen Speisen und Gebäckstücken wesentlicher Bestandteil. Die Großfamilie kommt zusammen, sie teilen das gebackene Paska – ein süßes Osterbrot mit Rosinen und vielen Eiern – und lassen sich traditionellen Gerichte wie Wareniki, süß oder salzig gefüllte Teigtaschen, schmecken. Die kunstvollen, handbemalten Pysanky oder mit Naturfarben gefärbte Eier sind wesentliche Bestandteile des Festes, das nach dem orthodoxen Kalender dieses Jahr am 24.04. gefeiert wird. Den Osterhasen kennen die ukrainischen Kinder nicht, dafür das Eiertitschen, bei dem, wie bei uns, zwei Eier aneinandergestoßen werden. Rituale und Bräuche und vor allem auch das gemeinsame Essen verbinden und können gerade in Krisenzeiten Brücken bauen. Jetzt, wo das Osterfest für die Ukrainerinnen und Ukrainer so anders ist, gibt das Festhalten an den bekannten einzelnen Elementen Kraft und Zuversicht.