Im LVR-Freilichtmuseum Lindlar gibt es in den Herbstferien wieder viele spannende Angebote für alle Altersgruppen. Während der gesamten Ferienzeit finden Mitmachaktionen zu unterschiedlichen Themen statt – vom Backen im historischen Backhaus über eine herbstliche Kräuterwanderung in den Museumsgärten bis hin zum Seileschlagen in der Seilerei. Freut euch auf spannende Ferien im LVR-Freilichtmuseum Lindlar!
Wir bitten um Anmeldung im Vorfeld unter 02266-471920 oder vor Ort an der Museumskasse.
Hinweis:
Bei der Teilnahme am Ferienprogramm liegt die Aufsichtspflicht bei den Erziehungsberechtigten oder erwachsenen Begleitpersonen des jeweiligen Kindes. Bei großer Nachfrage können bei einzelnen Mitmachprogrammen Wartezeiten entstehen.
Mittwoch, 04.10.2023, 10.00–12.00 Uhr
Oh, wie das duftet! Zu Besuch im historischen Backhaus
Gemeinsam Backen macht Freude! Zusammen mit dem Museumsbäcker werden die Zutaten zu einem Teig verarbeitet und zu lustigen Tieren und fabelhaften Wesen geformt, die anschließend im historischen Backofen landen. Ab 13 Uhr warten die duftenden Backwaren auf ihre Abholung.
Kostenbeitrag: Vor Ort beim Bäcker 5,00 € pro Person
Donnerstag, 05.10.2023, 14.00–17.00 Uhr
Eine starke Verbindung – Zu Besuch in der Seilerei
In der Seilerei Schaukowski steht die Zeit still: Auf der einst 40 Meter langen Reeperbahn zeigt uns der Museumshandwerker die spannende Arbeit mit Kammgeschirr, Leitholz und Litze. Gemeinsam fertigen wir robuste Seile an, die sich ideal zum Springen oder Tauziehen eignen.
Kostenbeitrag: Vor Ort beim Seiler 5,00 € pro Person
Freitag, 06.10.2023, 14.00–17.00 Uhr
Fadenspiel – Nagelbilder mit Schätzen aus der Natur
Gemeinsam basteln wir bunte Nagelbilder mit gesammelten Materialien aus der Natur. Eure Lieblingsmotive werden mit Nägeln und Hammer auf ein Stück Holz übertragen. Dabei entsteht eine dreidimensionale Form, die ihr anschließend mit bunten Fäden und Naturmaterialien kreativ gestalten könnt.
Materialkosten an der Museumskasse: 5,00 € pro Person
Alter: ab 6 Jahren
Samstag, 07.10.2023, 11.00–16.00 Uhr
Mit Hammer und Säge – Offene Holzwerkstatt
Hier wird gesägt, gehämmert, gefeilt, gemessen und zusammengesetzt. Mit ein wenig handwerklichem Geschick entstehen schöne und nützliche Objekte aus Holz zum Spielen oder für den Garten.
Teilnahmegebühr an der Museumskasse: 3,00 € pro Person Die Materialkosten werden direkt in der Holzwerkstatt entrichtet (ab 6,00 € abhängig vom Holzobjekt)
Alter: ab 6 Jahren
Dienstag, 10.10.2023, 10.00–12.00 Uhr
Oh, wie das duftet! Zu Besuch im historischen Backhaus
Gemeinsam Backen macht Freude! Zusammen mit dem Museumsbäcker werden die Zutaten zu einem Teig verarbeitet und zu lustigen Tieren und fabelhaften Wesen geformt, die anschließend im historischen Backofen landen. Ab 13 Uhr warten die duftenden Backwaren auf ihre Abholung.
Kostenbeitrag: Vor Ort beim Bäcker 5,00 € pro Person
Donnerstag, 12.10.2023, 14.00–17.00 Uhr
Eine starke Verbindung – Zu Besuch in der Seilerei
In der Seilerei Schaukowski steht die Zeit still: Auf der einst 40 Meter langen Reeperbahn zeigt uns der Museumshandwerker die spannende Arbeit mit Kammgeschirr, Leitholz und Litze. Gemeinsam fertigen wir robuste Seile an, die sich ideal zum Springen oder Tauziehen eignen.
Kostenbeitrag: Vor Ort beim Seiler 5,00 € pro Person
Sonntag, 15.10.2023, 13.00–15.00 Uhr
Was wächst denn da? Kräuterwanderung im Museum
Auf einer Entdeckungstour in durch das Museumsgelände lernt ihr heilende Pflanzen und duftende Kräuter kennen. Die gesammelten Kräuter verarbeiten wir in der Küche zu einem kleinen Imbiss, den wir anschließend bei einem gemeinsamen Essen genießen.
Kostenbeitrag: 5,00 € pro Person
Der Kiosk ist jeweils mittwochs bis sonntags von 12 bis 15 Uhr geöffnet. Die Museumsgastronomie „Lingenbacher Hof“ ist dienstags bis sonntags von 11 bis 18 Uhr geöffnet, Tel: 0160 93574207.
kulturinfo rheinland
Tel.: 02234 9921-555
Museumsshop und Kasse
Tel.: 02266 47192-0
März - Okt
Di. – So. 10.00 bis 18.00 Uhr
Nov - Feb
Di. – So. 10.00 bis 16.00 Uhr
Montags geschlossen.
Infotelefon Kulturinfo Rheinland 02234 9921-555
Museumsshop und Kasse 02266 47192-0
Museumsverwaltung 02266 9010-0
freilichtmuseum-lindlar@lvr.de
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
51789 Lindlar