Ostern steht vor der Tür und im LVR-Freilichtmuseum Lindlar gibt es wieder viele spannende Angebote für alle Altersgruppen. In beiden Ferienwochen finden Mitmachaktionen und Museumsrundgänge zu unterschiedlichen Themen statt – von Bastelworkshops über die Holzwerkstatt bis hin zur Ostereiersuche auf dem Museumsgelände. In den historischen Gebäuden könnt ihr den Museumshandwerkerinnen und Handwerkern täglich bei ihrer Arbeit in der Seilerei, der Hauswirtschaft und dem Backhaus über die Schulter schauen.
Wir bitten um Anmeldung vor Ort an der Museumskasse oder telefonisch unter 02266 471920
Hinweis: Das Ferienprogramm ist ein offenes Angebot, daher kann es bei großer Nachfrage vereinzelt zu kurzen Wartezeiten kommen. Bei allen Angeboten liegt die Aufsichtspflicht bei den Erziehungsberechtigten oder erwachsenen Begleitpersonen des jeweiligen Kindes.
Samstag, 01.04.2023, 11.00–16.00 Uhr
Häschen hüpf! Offene Bastelwerkstatt
Gemeinsam gestalten macht Spaß! Hier können Groß und Klein zusammen kreativ werden und aus Heu dekorative Hasenfiguren herstellen. Die kleinen Häschen aus Naturmaterialien passen vor jede Haustür und in den Garten.
Kostenbeitrag: 5,- € p. P.
Alter: ab 6 Jahren
Dienstag, 04.04.2023, 10.00–12.00 Uhr
Oh, wie das duftet!
Osterhasen aus dem Backhaus
Gemeinsam Backen macht Freude! Zusammen mit dem Museumsbäcker werden lustige Osterhasen aus Hefeteig geformt, die anschließend im historischen Backofen landen. Ab 13 Uhr warten die leckeren Backwaren auf ihre Abholung.
Kostenbeitrag: 5,- € p. P.
Zeiten: 10–12 Uhr
Dienstag, 04.04.2023, 14.00–16.00 Uhr
Gedächtnistraining mit Spiel und Spaß
Ein Rundgang mit Aha-Effekt!
Bei diesem Museumsrundgang für Familien ist ein wacher Geist gefragt, denn es sind oft die Kleinigkeiten, die das Gehirn trainieren. Mit kleinen Übungen und viel Spaß werden Merkfähigkeit und Aufmerksamkeit spielerisch bei einer Erkundungstour durch das Museum trainiert.
Kostenbeitrag: 5,- € p. P.
Alter: ab 10 Jahren
Donnerstag, 06.04.2023, 14.00–17.00 Uhr
Fantastische Töpferwerkstatt
Hasen, Schnecken, Blumen oder Ostereier lassen sich wunderbar aus Ton modellieren. Beim Töpfern könnt ihr euch ausprobieren und eigene Ideen kreativ umsetzten. Hinweis: Bitte kleine Behälter für den Transport mitbringen!
Kostenbeitrag: 5,- € p. P.
Alter: ab 10 Jahren
Samstag, 08.04.2023, 10.00–15.00 Uhr
Mit Feile und Schleifpapier
– Handschmeichler aus Stein
Mit dem passenden Werkzeug bearbeiten wir Specksteine, um aus ihnen einen eigenen Handschmeichler herzustellen. Schleifen, feilen und formen: Hier ist Ausdauer und Geduld gefragt!
Kostenbeitrag: 5,- € p. P.
Alter: ab 7 Jahren
Ostersonntag und Ostermontag, 09. und 10.04.2023, 10.00–18.00 Uhr
Die große Ostereiersuche im LVR-Freilichtmuseum Lindlar
Heute könnt ihr auf dem gesamten Museumsgelände auf Ostereiersuche gehen. Macht euch auf den Weg durch das Museum: Überall sind bunte Eier für euch versteckt!
Dienstag, 11.04.2023, 10.00–12.00 Uhr
Gedächtnistraining mit Spiel und Spaß
Ein Rundgang mit Aha-Effekt!
Bei diesem Museumsrundgang für Familien ist ein wacher Geist gefragt, denn es sind oft die Kleinigkeiten, die das Gehirn trainieren. Mit kleinen Übungen und viel Spaß werden Merkfähigkeit und Aufmerksamkeit spielerisch bei einer Erkundungstour durch das Museum trainiert.
Kostenbeitrag: 5,- € p. P.
Alter: ab 10 Jahren
Mittwoch, 12.04.2023, 11.00–15.00 Uhr
Mit Blättern und Blüten – Pflanzendruck
Für diese Drucktechnik nutzen wir natürliche Materialien wie Gräser, Blätter und Blüten, um Stoffreste frühlingshaft zu gestalten. Mit einem Hammer werden die Muster auf die Textilien übertragen und es entstehen stimmungsvolle Naturmotive.
Kostenbeitrag: 5,- € p. P.
Samstag, 15.04.2023, 11.00–17.00 Uhr
Offene Holzwerkstatt – Nistkästen bauen
Hier wird gesägt, gehämmert, gefeilt, gemessen und zusammengesetzt. Mit ein wenig handwerklichem Geschick entstehen Nistkästen für Vögel oder Fledermäuse für den eigenen Garten oder Balkon.
Kostenbeitrag: abhängig vom Holzobjekt, ab 15,- €
Alter: ab 6 Jahren
Sonntag, 16.04.2023, 15:30–17:00 Uhr
Ein Besuch bei Bäuerin Joest – Schauspielführung
Heute gehen wir mit der Bäuerin Erna Joest zurück in das Jahr 1815. Auf lebendige Weise berichtet sie über Sorgen, Nöte und Freuden dieser Zeit. Anschließend lassen wir uns mit einer Verköstigung in ihr Bauernhaus einladen.
Mit Schauspielerin Heike Bänsch
Kosten: Erwachsene 8,00 € + Museumseintritt, Kinder 4,00 € (Eintritt frei)