Der Frühling lässt die Temperatur steigen – und mit ihr die Laune: Zeit für einen erlebnisreichen Ausflug ins LVR-Freilichtmuseum Lindlar! Der Brezeltag am Sonntag, den 31. März 2019 ist die erste Veranstaltung des Museums in der diesjährigen Saison. Zwischen 10 und 18 Uhr gibt es in der Baugruppe Hof zum Eigen Brezeln in allerlei Variationen. Ob traditionelle Burger Brezeln aus dem Bergischen Land, salzige Laugenbrezel oder süße Hagelzuckerbrezel frisch aus dem Backhaus des Museums. Die kleinen Museumsbesucherinnen und -besucher haben die Möglichkeit, selbst Brezeln zu backen. Mit Ihrer Kiepe voller Burger Brezel geht die Brezelfrau durch das Museum – Probieren ist erlaubt.
In die historischen Häuser und Werkstätten zieht wieder Leben ein. In der Schmiede erklingt das rhythmische Hämmern und die Sattlerei ist erfüllt vom Ledergeruch, derweil der Sattler mit Nadel und Faden arbeitet. In der Seilerei werden Seile geschlagen. Die Hauswirtschafterinnen im Museum zeigen, wie früher gekocht und gebacken wurde. In der historischen Lumpenreißmühle Müllershammer läuft das Mühlrad und der über 100 Jahre alte Bandwebstuhl im Bandweberhaus Ronsdorf ist in Betrieb. Die historische Postkutsche fährt durch das Museumsgelände.
Für das leibliche Wohl bietet die Museumsgaststätte im Lingenbacher Hof Brezeln mit Fleischkäse. Am historischen Kiosk aus Wermelskirchen gibt es allerlei Süßigkeiten, Spielzeug, Wundertüten und fairen Kaffee. An der Schmiede gibt es Waffeln und in der Baugruppe Oberlingbach Crêpes. Nordkasse und Nordparkplatz des Museums sind geöffnet.
Für Buchungen von Führungen und Programmen und weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
kulturinfo rheinland
Tel.: 02234 9921-555
Mail: info@kulturinfo-rheinland.de
1. März bis 31. Oktober:
Di. - So. 10 - 18 Uhr
1. November bis 28. Februar:
Di. - So. 10 - 16 Uhr
Montags geschlossen
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
51789 Lindlar
Telefon 02266 9010-0
Fax 02266 9010 - 200
freilichtmuseum-lindlar@lvr.de